Rudolf Müller

Das Internetzige DachFRAUEN Magazin

Kontakte knüpfen für mehr Umsatz: „Was immer geht, sind ehrlich gemeinte Komplimente“

Kontakte knüpfen für mehr Umsatz: „Was immer geht, sind ehrlich gemeinte Komplimente“

Petra Polk hat ihre Leidenschaft des Netzwerkens zum Beruf gemacht. Sie hat u.a. 2010 das Business-Netzwerk W.I.N Women in Network gegründet. Als Rednerin und Beraterin motiviert sie vor allem Frauen, in Netzwerk-Strukturen einzutauchen. Aktuell ist ihr zweites Buch „Erfolg mit Networking: Online und offline Kontakte (ver)knüpfen“ erschienen.
Netzwerken digital und analog: „Mit guter Laune findet man schnell neue Kontakte“

Netzwerken digital und analog: „Mit guter Laune findet man schnell neue Kontakte“

Nadine Jülg-Schenkel ist in einem Holzbaubetrieb aufgewachsen. Mit 17 Jahren hat sie selbst eine Ausbildung zur Zimmerin angefangen. Heute ist sie Mitinhaberin des Holzbaubetriebs Jülg ökologischer Holzbau in Baden-Baden. Als stellvertretende Obermeisterin und Gesellenprüfungsvorsitzende engagiert sie sich für den Zimmerer-Nachwuchs und für Qualität im Holzbau.

Botschafterin im Interview – Daniela Baisch

Auch für 2019 haben uns starke Frauen aus dem Handwerk ihre Unterstützung als Botschafterinnen zugesagt. Eine von Ihnen ist Daniela Baisch. Die Architektin ist dabei nicht nur geschäftsführende Gesellschafterin der Holzbau Ott GmbH, sondern auch die erste Obermeisterin der Zimmerer-Innungen Baden-Württembergs.  Wie sah Ihr beruflicher Werdegang aus? Daniela Baisch: Nach meinem Abitur begann ich ein […]
Digitales Netzwerken: „Social Media kann die Empfehlungsrate um ein Vielfaches erhöhen“

Digitales Netzwerken: „Social Media kann die Empfehlungsrate um ein Vielfaches erhöhen“

Anja Windmüller arbeitet für das Bildungszentrum Holzbau-Baden-Württemberg. Dabei betreut sie mehrere Social Media Kanäle, u.a. die beliebte Facebookseite Z wie Zimmerer (mehr als 15.500 Fans) und sowie @Zimmerer_ausbildung auf Instagram.

FrauenZimmer-Vorträge der BAU 2019 – auch im Netz

Auf der BAU 2019 war auch das FrauenZimmer mit zwei Vorträgen vertreten (frauenzimmer.live berichtete). Anders als beim Kongress selbst, konnten auch interessierte Handwerker und Chefs von Handwerksbetrieben die Vorträgen besuchen. Referentin Christina Diehl von der Rudolf Müller Mediengruppe widmete sich dem Thema: „Gemeinsame Stärke statt Einzelkämpferin – Mit gegenseitiger Unterstützung zum beruflichen Erfolg“ und sprach […]

Das neue Jahr startet mit der BAU in München – und das FrauenZimmer ist dabei!

Noch knapp fünf Monate dauert es, bis der zweite FrauenZimmer-Kongress vom 9. bis 11. Mai in Berlin stattfindet. Auch 2019 erleben die TeilnehmerInnen der Dach- und Holzbranche interessante Fachthemen und interaktive Workshops von hochkarätigen ReferentInnen. Wer schon vorher einen Vorgeschmack auf den Kongress bekommen will, ist beim Treffpunkt Handwerk in der Halle C6 auf der […]
Holzbau: Mehr weibliche Auszubildende im Zimmererhandwerk

Holzbau: Mehr weibliche Auszubildende im Zimmererhandwerk

Die Bewerber im Zimmererhandwerk sind zumeist männlich.  Erfreulicherweise nimmt der Frauenanteil laut dem aktuellen Lagebericht von Holzbau Deutschland stetig zu . Unter den 7.280 Ausbildungsplätzen sind 169 weibliche Azubis zu finden. Damit ist der Anteil an weiblichen Auszubildenden seit 2013 von 1,1 Prozent jährlich angestiegen und beträgt  2017 etwa 2,3 Prozent. Das klassische Zimmererhandwerk ist […]
Fachkräftemangel: Schüler und Schülerinnen führen Handwerksbetrieb

Fachkräftemangel: Schüler und Schülerinnen führen Handwerksbetrieb

Die Schülerinnen und Schüler haben einen klaren Auftrag: als Unternehmer sollen sie einen Handwerksbetrieb führen, und das möglichst erfolgreich. Für ihre Mission schlüpfen sie bei der Wirtschaftssimulation MeisterPower virtuell in die Haut eines eines Zimmerers oder Dachdecker.
Christina Diehl moderiert Round Table auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse

Christina Diehl moderiert Round Table auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse

Christina Diehl,  Referentin des FrauenZimmer 2019, moderierte Mitte Mai den Round Table „Digital Business“ auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse.
EU-DSGVO: Das gilt im Online-Marketing

EU-DSGVO: Das gilt im Online-Marketing

Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten ab dem 25. Mai 2018 zusätzliche Richtlinien, die auch Anpassungen von bisherigen Werbemaßnahmen im Netz erfordern. Was müssen Zimmereien und Dachdecker beachten.
1 2 3 4 5 6 8